Cookie-Richtlinie
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet eventuell Cookies und ähnliche Technologien wie lokal freigegebene Objekte, Flash-Cookies oder Pixels. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die einige Plattformen – wie Websites – auf dem Gerät des Benutzers (Rechner, Tablet-PC, Smartphone usw.) speichern können. Diese Dateien erfüllen äußerst verschiedene Funktionen: Speicherung von Browsing-Präferenzen, Einsammlung statistischer Informationen, Zulassung gewisser technischer Funktionen, Speicherung von Informationen zu den Browsing-Gewohnheiten des Nutzers bzw. des Geräts usw. Die Cookies sind aus zahlreichen Gründen hilfreich. Was die Technologie anbelangt, sind die Cookies für eine schnellere und den Präferenzen des Nutzers angepasste Funktionsweise einer Website zuständig, wie z. B. Speicherung der Sprache oder Währung des jeweiligen Landes. Des Weiteren helfen sie den Website-Programmierern, ihren Service zu verbessern und dank der Einsammlung statistischer Informationen oder Informationen zu den Gewohnheiten die angezeigte Werbung effizienter zu gestalten.
Ausführliche Informationen über Cookies finden Sie auf Your Online Choices Deutschland oder https://www.allaboutcookies.org/ge/.
Bei Benutzung der Website und Anklicken der Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ erklärt sich der Benutzer damit einverstanden, dass die First-Party- und Third-Party-Cookies, die in der Tabelle „Verwendete Cookie-Kategorien“ aufgeführt sind, auf seinem Gerät installiert werden.
Der Benutzer kann entweder alle Cookies oder nur einige Kategorien akzeptieren, indem er bei seinem ersten Besuch auf der Website über den angezeigten Banner auf die Cookie-Einstellungen zugreift bzw. auf die grüne Schaltfläche mit dem Einstellungen-Icon klickt, die unten links in allen Rubriken erscheint.
Je nach den Cookies, die deaktiviert werden, kann das Browsen durch die Website bzw. durch einige ihrer Rubriken begrenzt oder nicht möglich sein.
Cookie-Kategorien
-
Unbedingt erforderliche Cookies
-
Funktionale Cookies
-
Analyse-Cookies
-
Werbe-Cookies
VERBINDLICHE EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Einige personenbezogene Daten sind ausschließlich für den korrekten Betrieb der Website notwendig, andere wiederum werden nur dafür eingesetzt, um anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erfassen und deren korrekten Betrieb zu gewährleisten. Letztere werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht.
KATEGORIEN DER VERARBEITETEN DATEN
a) VOM NUTZER ÜBERMITTELTE DATEN
Die eingesammelten Daten sind personenbezogen und werden freiwillig vom Benutzer übermittelt, indem er das entsprechende Kontaktformular ausfüllt bzw. E-Mails sendet.
b)BROWSING-DATEN / DATENVERARBEITUNG FÜR DEN BETRIEB DER WEBSITE:
IP-Adressen
URI-Identifikator (einheitlicher Bezeichner für Ressourcen) der beantragten Ressourcen;
benötigte Zeit;
Zahlencode zur Angabe der Server-Antworten (erfolgreich, Fehler usw.);
Domain-Namen der Rechner, über die die Benutzer auf die Website zugreifen;
weitere, mit dem Betriebssystem und der EDV-Umgebung des Nutzers verknüpfte Parameter;
Informationen über das Browsing-Verhalten des Benutzers auf der verwendeten Website, z. B. Cookies.
c) DATEN ÜBER DAS TEILEN IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN
Wenn Sie einen Inhalt über eins oder mehrere soziale Netzwerke teilen und Sie den Austausch Ihrer Konto- oder Profildaten mit den Anwendungen Dritter zugelassen haben, muss eventuell auf gewisse Informationen Ihres Kontos oder Profils zugegriffen werden
d) STANDORT
Die Website kann anonyme Daten über den Standort der IP-Adresse einsammeln.
ANGEWENDETE COOKIE-KATEGORIEN
Cookie-Namen | Art des Cookies | Erster oder Dritter | Kann blockiert werden | Sitzung oder Persistent | Verfallszeit | Zweck |
---|
Lokalisierung von Daten, Weiterleitung von Daten und deren Übertragung an Nicht-EU-Länder.
Die von uns eingesammelten personenbezogenen Daten werden in den Servern von La Linea Verde in Spanien gespeichert. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergeleitet, wenn dies für die Bearbeitung einer Anfrage erforderlich ist. La Linea Verde überträgt keine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder.
SO SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN
Unsere Systeme und Geräte wurden entworfen, um Ihre Sicherheit und Privatsphäre gebührend zu schützen. Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Tools, strikt nach Notwendigkeit, im Rahmen des jeweiligen Zwecks und nur dann verarbeitet, wenn die Vorgänge nicht mit anonymen Daten durchgeführt werden können.
Im Einklang mit der DSGVO haben wir physische, elektronische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich der Einsammlung, Speicherung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten unserer Kunden getroffen, die zudem dazu dienen, den Verlust personenbezogener Daten, deren gesetzeswidrige Nutzung und einen unbefugten Zugriff zu verhindern. Bitte beachten Sie: Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, sollten Sie Ihr Geräts entsprechend überprüfen, um sicherzustellen, dass Tools wie das Antivirus-Programm stets auf dem letzten Stand sind und dass Ihr Internetanbieter die sichere Datenübertragung anhand von Firewalls, Spam-Filtern und/oder anderen Tools garantiert.
VERWALTUNG DER COOKIES AUF IHREM RECHNER
Die Art, wie Ihr Browser die Cookies verwendet, lässt sich auf Wunsch über die Einstellungen des besagten Browsers ändern (wenn Sie z. B. die Cookies unserer oder aller Websites blockieren oder löschen möchten).
Bei den meisten Browsern lassen sich alle Cookies akzeptieren oder ablehnen, nur einige Cookies akzeptieren bzw. festlegen, dass eine Website jedes Mal um Erlaubnis fragt, bevor sie ein Cookie gespeichert.
Diese Einstellungen finden Sie unter „Optionen“ oder „Einstellungen“ im Menü Ihres Browsers. Im Folgenden sind die Links aufgeführt, über die Sie zu den jeweiligen Anleitungen zur Deaktivierung von Cookies gelangen:
– Internet Explorer (Cookies löschen und verwalten).
Für ausführliche Informationen bitte die Support-Rubrik von Microsoft oder das Hilfemenü des Browsers aufrufen.
– Mozilla Firefox (Cookies aktivieren, deaktivieren oder löschen). Für ausführliche Informationen bitte die Support-Rubrik von Mozilla oder das Hilfemenü des Browsers aufrufen.
– Google Chrome (Cookies löschen, aktivieren und verwalten). Für ausführliche Informationen bitte die Support-Rubrik von Google oder das Hilfemenü des Browsers aufrufen.
– Safari (Cookies verwalten). Für ausführliche Informationen bitte die Support-Rubrik von Apple oder das Hilfemenü des Browsers aufrufen. Sie können die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers auch über folgende Tools verwalten:
– Ghostery: www.ghostery.com/
– Your online choices: www.youronlinechoices.com/de/ Add-On für Browser zur Deaktivierung von Google Analytics
Wenn Sie die Analyse-Cookies von Google Analytics in allen Ihren Browsern deaktivieren möchten, damit auf keine Weise Informationen an Google Analytics weitergeleitet werden, laden Sie über folgenden Link das entsprechende Tool herunter: httpss://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Die Deaktivierung von Cookies auf unserer Website kann deren Leistung beeinträchtigen, das Browsen erschweren und in manchen Fällen sogar verhindern.